Physio­therapie

Hammer
Inh.Claudia Nobis

sektorale Heilpraktikerin
für Physiotherapie

Prävention

Autogenes Training

Für diese bekannte Technik der Selbstentspannung benötigt man keine Hilfsmittel oder speziellen Voraussetzungen.

Einmal erlernt, ist diese Entspannungstechnik jederzeit und überall einsetzbar.

Autogenes Training wird eingesetzt zur besseren Entspannung und Leistungssteigerung sowie zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit.

Rückenschule

Bei der Rückenschule führen wir wirkungsvolle Übungen durch, die Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, insbesondere die Kraft und Koordination effektiv steigern können. Grundübungen erhöhen die Widerstandskraft des Organismus.

Die Rückenschule gehört zu den wichtigsten Maßnahmen der Vorsorgemedizin. Sie fördert die Rückengesundheit, da das ganzheitliche Bewegungsprogramm rückenfreundliche Verhaltensweisen für den Alltag, den Arbeitsplatz und die Freizeit vermittelt.

Yoga

Yoga ist eine ursprünglich aus Indien stammende Lehre.

In ihrer modernen, vor allem in westlichen Ländern verbreiteten Form, verfolgen Yogaübungen einen ganzheitlichen Ansatz, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Dazu werden verschiedene Übungen erlernt, die zu Hause weitergeführt werden können.

Nordic Walking

Dieser Kurs wird in der Natur durchgeführt. Die Bewegung führt zur erhöhten Sauerstoff- aufnahme und steigert unser Wohlbefinden. Nordic Walking wirkt:

  • stimmungsaufhellend / antidepressiv
  • kreislaufstabilisierend
  • regulierend bei einseitigen Bewegungen
  • gelenkschonend

Es verhilft dem Bewegungsapparat zu einer Entlastung von bis zu 30% und hilft, die Knochen- dichte und Geschmeidigkeit der Gelenke zu erhalten. Durch die hohe Muskelbeteiligung von ca. 90% ist Nordic Walking 50% effektiver als Walking ohne Stöcke und wir verbrennen mehr als 400 kcal/h statt 280 kcal/h bei normalem Walking. Nordic Walking eignet sich:

  • für gesundheitsinteressierte Menschen mit Bewegungsmangel
  • für Bewegungseinsteiger und Wiedereinsteiger
  • für Personen mit Übergewicht
  • für Personen mit Knie- und Hüftbeschwerden (z.B. nach OP’s mit Gelenkersatz)
  • für Personen mit Rückenbeschwerden
  • zur Rehabilitation nach Sportverletzungen und bei Arthrosen
  • für Personen mit Gehunsicherheiten

Aroha

AROHA ist ein ausdauerbetontes Training, bei dem große Muskelgruppen bei mittlerer Intensität über einen Zeitraum von 40- 60 Minuten bewegt werden.

AROHA ist ein sinnliches Training, das Emotionen anspricht und dem Teilnehmer genügend Zeit gibt, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren. Aggressionen können artikuliert und abgebaut werden.

AROHA fördert das Selbstbewusstsein und lässt den Teilnehmer seine körperliche und geistige Kraft spüren.

AROHA sorgt für Stressabbau, ein Gefühl von Entspannung und Mobilität.

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR)

PMR ist ein Entspannungsverfahren und hilft bei der Reduktion von physischen und psychischen Spannungszuständen. Im Verlauf des Kurses wird durch regelmäßiges Üben die Auslösung der Entspannungsreaktion gebahnt und stabilisiert.

Es wird Wissen erworben über Stressentstehung und deren Bewältigungsmöglichkeiten. Die PMR spricht Achtsamkeit und Aufmerksamkeit an und ergibt eine einfache Struktur zur Selbstfürsorge.